Tattooentfernung:
Tattoos sind eine Möglichkeit seine Individualität zu zeigen, Erinnerungen wach zu halten oder Farbe zu bekennen. Manchmal ändern sich Tatsachen im Leben oder ein Tattoo gefällt einfach nicht mehr und man möchte das Tattoo ändern oder Platz für ein neues machen. Hier kann eine Tattooentfernung mit modernster Lasertechnologie, dem PICO-Laser, Abhilfe schaffen. Wie eine Tattooentfernung funktioniert und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Foto: © stanislav_uvarov – stock.adobe.com
-
Wie funktioniert die Laserbehandlung?
-
Welche Lasersysteme gibt es und welche Unterschiede bestehen?
-
Verursacht die Laserbehandlung Schmerzen?
-
Mit welchen Kosten muss ich zur Entfernung meines Permanent Make-ups oder Tattoos rechnen?
-
Wie viele Behandlungen sind nötig? Wie lange dauert die Entfernung?
-
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
-
Wie muss ich meine Haut nach der Behandlung versorgen?
-
Machen Sie auch Allergietestung auf Tattoofarben?
-
Ich habe ein neues Tattoo bekommen und glaube auf die Tattoofarbe zu reagieren, was kann ich tun?
-
Ich plane ein neues Tattoo, aber einige Muttermale sind im Weg, kann ich einfach drüber tätowieren lassen?
-
Ich habe mich jetzt ausreichend informiert und entschieden, mein Tattoo entfernen zu lassen. Wie gehe ich jetzt vor?
Wie funktioniert die Laserbehandlung?
Die Entfernung mit dem Laser basiert darauf, dass der Laser extrem kurze, aber kraftvolle Lichtimpulse abgibt. Diese Lichtimpulse haben eine bestimmte Wellenlänge, die auf die Farbpigmente des Tattoos abgestimmt sind. Die Farbpigmente nehmen diese Energie auf und erhitzen sich dadurch so stark, dass sie in kleine Partikel zersprengt werden. Dabei erhitzen sich nur die Pigmente, jedoch nicht die umgebende Haut. Die kleinen Bruchstücke werden durch die Fresszellen des Immunsystems aufgenommen und über die Lymphbahnen in die Lymphknoten transportiert und ausgeschieden. In den folgenden Wochen lässt sich beobachten, wie die Farbe verblasst. Mit jeder weiteren Behandlung werden die Partikel weiter zerkleinert und abgebaut.
Welche Lasersysteme gibt es und welche Unterschiede bestehen?
Es gibt mehrere Arten von Lasersystemen, die zur Tattooentfernung verwendet werden. Zu Beginn des Einsatzes von Lasertechnologie vor Jahrzehnten startete man mit Q-Switch und Rubin-Lasern. Mittlerweile ist man bei Nano- und noch moderneren Pico-Lasern angekommen.
In unserer Praxis am Wiener Hauptbahnhof steht uns ein Pico-Laser zur Verfügung, der auch auf Nano-Laser umgestellt werden kann. So können je nach Tattooart die optimalen Parameter gewählt werden und somit eine breite Farbauswahl an Tattoos entfernt werden.
-
Wellenlänge von 1064 nm: Wirksam für schwarze, dunkelblaue und dunkelbraune Tattoofarben
-
Wellenlänge von 694 nm: Wirksam für blaue, schwarze, braune, grüne und violette Tattoofarben
-
Wellenlänge von 532 nm: Wirksam für rote, orangefarbene, gelbe, braune und violette Tattoofarben
Neben der Wellenlänge spielt auch die Impulsdauer eine Rolle. Es gibt zwei Hauptgruppe von Laser:
-
Nanosekundenlaser mit einer Pulsdauer in Nanosekundenbereich
-
Pikosekundenlaser mit Wellenlängen in Pikosekundenbereich.
Eine Pikosekunde (1 ps = 10-12 s) ist der Billionste Teil einer Sekunde und ein Tausendstel einer Nanosekunde ( 1 ns = 10-9 s). Für diese kurzen Impulse ist besondere Technologie und viel Energie notwendig. Dieser extra Aufwand führt aber zu weniger Schmerzen und Nebenwirkungen durch eine zielgerichtete Behandlung.
Wenn die Laserstrahlung in Pikosekundenimpulsen abgegeben wird, wird das Laserlicht von den Farbpigmenten absorbiert und auf über 900 °C erhitzt. Die besondere Innovation des in unsrer Praxis zur Verfügung stehenden Discovery PICO-Laser besteht in der hohen Spitzenleistung und ultrakurzen Impulsen. Hiermit kommt es zu besserem Behandlungsergebnis und verbesserter Wirksamkeit bei Tattooentfernung.
Die Wahl des geeigneten Lasersystems hängt von der Art und Farbe des Tattoos sowie des Hauttyps des Patienten ab. Wir als erfahrene Dermatologen und Lasertherapeuten können hier in unserer hochwertig und vielfältig ausgestatteten Praxis am Wiener Hauptbahnhof die beste Methode für den jeweiligen Einzelfall bestimmen.
Verursacht die Laserbehandlung Schmerzen?
Ja, ein bisschen. Die Laserbehandlung ist zwar mit leichten Schmerzen verbunden, welche aber für die meisten Patienten erträglich und aushaltbar sind. Das Gefühl beim Aufsprengen der Farbpigmente lässt sich mit kurzen heißen Fettspritzern oder einem Haarzupfen vergleichen. Bei hoher Schmerzempfindlichkeit kann man vor dem Lasern eine leicht betäubende Creme auftragen. Normalerweise ist die Behandlung aber völlig ohne örtliche Betäubung möglich. Gute Kühlung nach der Behandlung lässt eventuelle Reizungen und Schwellungen der Haut schnell verschwinden. Sie sind direkt wieder einsatzbereit und müssen mit keinen Ausfallzeiten rechnen. Ein große Vorteil der Quanta Discovery Pico im Gegensatz zu Laser in Nanosekundebereich ist, dass die Behandlung durch die kurze Impulsdauer deutlich schmerzärmer, schonender und nebenwirkungsärmer.
Mit welchen Kosten muss ich zur Entfernung meines Tattoos rechnen?
Die Kosten hängen sehr von der tätowierten Fläche, Farbvielfalt, Alter des Tattoo und der Stichtiefe ab. Wie viele Sitzungen zur kompletten bzw. zufriedenstellenden Entfernung erforderlich sind, bestimmt dann den Gesamtpreis. Im Beratungsgespräch erstellen unsere DermatologInnen mit Ihnen einen individuellen Behandlungs- und Kostenplan. Eine ungefähre Übersicht der Preise finden Sie hier: Preise
Bis 9 cm² oder Testzone: 100 EUR
10-25 cm²: 100-160 EUR
26-100 cm²: 160 - 290 EUR
101-250 cm²: 290 EUR bis 350 EUR
400 cm²: 400 EUR
Wie viele Behandlungen sind nötig? Wie lange dauert die Entfernung?
Wie viele Behandlungen zur Entfernung Ihres Tattoos benötigt werden, wird von Ihren individuellen Voraussetzungen bestimmt. Dazu gehören die Stichtiefe des Tattoos, dessen Alter, die Qualität und Professionalität der Ausführung, die Farbzusammensetzung und -dichte und die verwendeten Farben. Außerdem spielen Körperstelle und Hautbeschaffenheit sowie die Pflege während der Nachbehandlung eine wichtige Rolle bei der Frage, wie viele Sitzungen anfallen.
Eine Laserbehandlung an sich dauert nicht sehr lange. Empfohlen werden in der Regel 6-14 Behandlungen für die komplette Entfernung eines Tattoos. Für ein Cover-Up sind meist nur wenige Behandlungen ausreichend, um das Motiv so vorzubereiten, dass der Tätowierer mit dem Cover-Up beginnen kann. Für eine vollständige Entfernung von Permanent-Make-Up werden normalerweise nur zwischen 3-6 Behandlungen benötigt.
Der Abstand zwischen den Behandlungen sollte mindestens 6-8 Wochen sein, denn solange dauert es auch bis das Immunsystem die zerstörten Farbpartikel abtransportiert hat. Die Abstände zwischen den Behandlungen können zum Ende hin auch länger werden, da das Immunsystem auch nach Monaten noch Farbe abtransportiert und das Tattoo so immer mehr verblasst.
Um der Haut ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben, sollte man nach der letzten Laserbehandlung mindestens 4-6 Monate warten, bis gegebenenfalls ein neues Tattoo gestochen wird.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Spannungen, Rötungen, Schwellungen. Vor der Behandlung sollen Sie sich gut vorbereitet und umfassend aufgeklärt fühlen. Dazu gehört auch die realistische Einschätzung eventuell auftretender Nebenwirkungen. Häufige und gewöhnlich auftretende Nebenwirkungen bei der Behandlung mit dem Laser sind Spannungen, Rötungen und leichte Schwellungen und Krusten. Diese Hautirritationen können ein paar Tage anhalten.
In seltenen Fällen kann es zu Narbenbildung kommen. Ebenfalls selten sind Entzündungen und kurzzeitig auftretender Lymphausfluss.
Wie muss ich meine Haut nach der Behandlung versorgen?
Kühlen und Eincremen. Für eine erfolgreiche und narbenfreie Tattooentfernung ist eine sorgsame Pflege und Nachsorge ausschlaggebend. Dafür muss die behandelte Stelle unmittelbar nach der Behandlung gekühlt werden. Sie sollte täglich gereinigt und danach zweimal am Tag mit einer dünnen Schicht einer entzündungshemmenden Creme versorgt werden.
Die behandelte Stelle sollte möglichst trocken gehalten und mit Frischluft versorgt werden. Tritt ein Spannungsgefühl auf, tragen Sie ein Präparat zur Wundheilung auf. Dicke Salben (z.B. Vaseline) sind dafür jedoch nicht geeignet, Ihre Haut sollte Atmen können! Wichtig ist es, entstehende Krusten keinesfalls abzukratzen, sie sind Teil des normalen Heilungsprozesses und die vorzeitige Entfernung erhöht das sonst geringe Risiko von Narben.
Es ist außerordentlich wichtig, dass Sie die behandelten Zonen nicht der Sonne aussetzen. Im Freien muss jedenfalls Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50+ getragen werden. Noch besser ist aber in den ersten Tagen nach der Behandlung die Sonne gänzlich zu meiden, da es sonst zu unschönen Hautverfärbungen kommen kann. Diese Verfärbungen bilden sich häufig von selbst zurück, aber Vorbeugung ist definitiv die bessere Option. Wir beraten Sie gerne zu optimalem Sonnenschutz.
Machen Sie auch Allergietestung auf Tattoofarben?
Sie planen ein Tattoo und wollen wissen, ob Sie allergisch auf die Farbe sind? Leider lässt eine prophetische Testung im Vorfeld keine zuverlässige Aussage über eine Allergie oder Allergieentstehung zu. Es kann sogar durch eine solche Testung zur Entstehung einer Allergie kommen.
Seit Jänner 2022 gibt es in der EU eine neue Verordnung, die die Verwendung von Farben für Tattoo und Permanent-Make-up regelt. Weitere Verschärfungen werden im Jahr 2023 erwartet. Farben, die möglicherweise krebsverursachend sind, sind durch die REACH- Verordnung (EU) 2020/2081 verboten. Einige Blau- und Grünfarbpigmente sind betroffen.
Ich habe ein neues Tattoo bekommen und glaube auf die Tattoofarbe zu reagieren, was kann ich tun?
Tattoopigmente sind generell gut verträglich, aber stellen trotzdem Fremdkörper dar. Fremdkörper können allergische Reaktionen auslösen. Falls Sie eine Infektion oder Nebenwirkung vermuten, empfehlen wir Ihnen Hilfe zu suchen. Wir sind als Dermatologen in Wien auf Tattoobehandlungen und Nebenwirkungen spezialisiert und können gerne helfen.
Ich plane ein neues Tattoo, aber einige Muttermale sind im Weg, kann ich einfach drüber tätowieren lassen?
Nein, bitte nicht! Seriöse TätowiererInnen wissen, dass man Stellen wo Muttermale sind mit Tattoos aussparen sollte. Falls über ein Muttermal tätowiert worden ist, gestaltet sich die Muttermalkontrolle für uns DermatologInnen schwierig und ein Melanom kann so möglicherweise unerkannt bleiben.
Sonnenschutz sind immer wichtig, ganz besonders an Hautareale mit Tattoos. Durch die dunkle Farbe wird mehr Sonne und Energie absorbiert, dadurch kann es schneller zu Hautschäden kommen. Gerne beraten wir Sie zu einer passenden Pflege und Schutz für Ihre Haut und Tattoos.
Ich habe mich jetzt ausreichend informiert und entschieden, mein Tattoo entfernen zu lassen. Wie gehe ich jetzt vor?
Sie vereinbaren einen Tattooentfernungsberatungstermin bei einem unserer Ärzte für ein Vorgespräch. Hier erfolgt zumeist auch gleich eine Testbehandlung. Wir schauen uns die Stelle genau an und prüfen, ob es irgendwelche Kontraindikationen bestehen, die gegen eine Tattooentfernung sprechen. Neben eine Testbehandlung bekommen Sie auch Ihren Therapieplan für die Entfernung. Die Kosten für den Beratungstermin betragen 60 Euro. Für die Testbehandlung kommen 100 Euro dazu.