Milien

Milien, auch Hautgrieß oder Grießkörner genannt, sind kleine weiße oder gelbliche Zysten, die überwiegend im Gesicht auftreten. Sie stellen keine Hautkrankheit dar, werden aber häufig als optisch störend wahrgenommen.

 Foto: © Artskrin – stock.adobe.com  

 

 

 

 

Was sind Milien?

Milien sind kleine weiße oder gelbliche Zysten, die sich unter der Haut bilden. Sie entstehen, wenn abgestorbene Hautzellen in kleinen Hauttaschen eingeschlossen werden oder Hautporen verstopfen. Milien sind völlig harmlos und nicht schmerzhaft.

Die genaue Ursache für die Entstehung von Milien ist unklar. Begünstigende Faktoren sind Hautverletzungen, Sonnenbrand, hormonelle Umstellung oder bestimmte Hautpflegeprodukte. Bei Neugeborenen sind sie oft ein natürlicher Teil der Hautentwicklung.

 

Sind bestimmte Personengruppen häufiger betroffen?

Milien können bei Menschen unabhängig des Alters auftreten. Am häufigsten aber bei Säuglingen und jungen Erwachsenen. Lokalisiert sind diese zumeist im Gesicht und hier dann wiederum häufig um die Augen und an den Wangen.

 

Kann man Milien vorbeugen?

Sanfte Peelings können helfen das Hautbild generell zu verfeinern und Milien vorzubeugen. Weiters sollte die Haut generell vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt werden, so auch um Milien nicht zu begünstigen. Außerdem sollen fettarme Hautpflegeprodukte gewählt werden, die die Hautporen nicht verstopfen.

 

Wie kann man Milien entfernen?

In vielen Fällen verschwinden Milien von selbst und erfordern keine Behandlung. Abhängig vom Patientenalter, Anzahl der Milien und Lokalisation kann die Behandlung wahlweise von einem Hautarzt oder Kosmetikerin ausgeführt werden. Ziel ist natürlich Infektionen und Narbenbildung durch sachgemäße Behandlung vorzubeugen.

Wenn nur einige wenige Milien im Wangenbereich bestehen, buchen Sie am besten einen Termin „21. Kosmetik“ bei einer unserer erfahrenen Kosmetikerinnen. Im Zuge einer wohltuenden Kosmetikbehandlung werden lästige Milien entfernt.

Wenn es um die Behandlung von Babies oder Kleinkindern geht, sollte unbedingt ein Termin bei einem unserer Hautärzte gemacht werden. Ebenso wenn die Milien nahe am Auge lokalisiert sind. Hierfür buchen Sie bitte „02. Allgemeine Dermatologie“.

 

Wie viele Termine sind notwendig?

Wenn es sich um einige wenige Milien handelt, reicht üblicherweise eine einzige Behandlung aus. Handelt es sich um sehr viele Milien, die möglicherweise auch eine Laserbehandlung notwendig machen, sind ein erster Begutachtungstermin sowie ein weiterer Behandlungstermin notwendig.

 

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Das Konsultationshonorar beträgt EUR 170 und die Entfernung von wenigen Milben im Zuge des Ersttermins wird mit EUR 25-50 verrechnet. Bei umfangreicherer Behandlungsnotwendigkeit wird der Preis im Zuge der ersten Begutachtung festgelegt.

Buchen Sie hier Ihren Termin
 

Können Milien wieder auftreten?

Es können im Laufe der Zeit wieder neue Milien auftreten. Hierbei spielen die oben genannten Faktoren eine wichtige Rolle, ebenso natürlich die persönliche Veranlagung.

Buchen Sie hier Ihren Termin

 

 

-

Datenschutz

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Für mehr Informationen zu den auf der Seite verwendeten Cookies lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Marketingcookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Alle Cookies ablehnen
Auswahl bestätigen
Alle Auswählen und weiter
Cookie-Einstellungen